-A A A+

Waldkliniken Eisenberg

Klinik für Innere Medizin

Unsere Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege und Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus).

Eine besondere Expertise hat unsere Klinik auch in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Verdauungsstörungen und Erkrankungen der Bauchorgane. 

Vielfach behandeln wir die Erkrankungen endoskopisch, also ohne Operation. So ist es uns möglich, Steine aus dem Gallengang zu beseitigen, bestimmte Polypen und Tumore am Magen oder Dickdarm abzutragen oder Blutungen zu stillen.

Chefärztin Dr. Antje Meixner

Chefärztin Dr. Antje Meixner

Dr. Antje Meixner ist seit 1. Juli 2022 Chefärztin der Klinik für Innere Medizin an den Waldkliniken Eisenberg.

Frau Dr. Meixner arbeitet seit Juni 2021 bereits als Oberärztin bei uns. Sie ist Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Diabetologie und Geriatrie. Nach ihrem Medizinstudium 2006 arbeitete sie als Ärztin für Innere Medizin in der Rehaklinik "Bergfried" in Saalfeld. Und wechselte 2008 an die Thüringen Kliniken "Georgius Agricola" nach Rudolstadt. 2014 war Dr. Antje Meixner Oberärztin und von 2018 bis zu ihrem Wechsel Leitende Oberärztin in der Klinik für Geriatrie.

Ihr Credo ist: "Neben der umfänglichen medizinischen Betreuung unserer Patienten, mit einer wertschätzenden und einfühlsamen Behandlung, liegt mir auch die gute interdisziplinäre Teamarbeit am Herzen. Ich bin mir sicher, dass wir mit unserer Klinik für Innere Medizin weiterhin ein Garant für die Versorgung unserer Patienten im Saale-Holzland-Kreis sind und bleiben." 

Sekretariat:

036691 - 8 1213

Unser Ärzteteam

Keine Ärzte gefunden

Dr. Antje Meixner

Chefärztin
Innere

Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Geriatrie

Dipl.-Med. Sibylle Popp

Ltd. Oberärztin
Innere

Fachärztin für Innere Medizin; Gastroenterologie, FK Rettungsdienst

Maria Hofmann

Oberärztin
Innere

Fachärztin für Innere Medizin

Susann Cole

Fachärztin
Innere

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Jana Kalkreuth

Assistenzärztin
Innere

Doreen Winckler

Assistenzärztin
Innere

Inga Schulze

Assistenzärztin
Innere

Vanessa Jäger

Assistenzärztin

Laura Popp

Assistenzärztin

Dr. Sarah Schwerdtfeger

Assistenzärztin
Innere

Kontakt 

Kontakt 

Sekretariat:

036691 - 8 1213

[email protected]

Sprechzeiten: Fach­ambulanz Innere / Gastroenterologie

Sprechzeiten: Fach­ambulanz Innere / Gastroenterologie

Di: von 7.30 - 11.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mi: von 7.30 - 11.00 Uhr  
Do: von 7.30 - 10.30 Uhr 

Telefonische Terminvereinbarung während der Sprechzeiten

Telefon: 036691 8-1250

E-Mail: ambulanz-innere(at)waldkliniken-eisenberg.de

Fax: 036691 8-1209

Das Spektrum der Fachambulanz umfasst folgende Untersuchungen:

  • Gastroskopie 
  • Koloskopie
  • Sonografie Abdomen

Schlaganfall

Schlaganfall

Fibrinolysetherapie bei Schlaganfällen

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute: Um Patienten in unserer Region schnellstmöglich und wohnortnah zu versorgen, führen wir bei akuten Hirninfarkten eine Fibrinolysetherapie durch. 

Dabei werden Blutgerinnsel im Gehirn, die den Schlaganfall verursachen, medikamentös aufgelöst. Hier arbeiten wir eng mit unserer Intensivstation und der Radiologie (mit 24 Stunden zur Verfügung stehendem CT) zusammen.

Eine rechtzeitige Behandlung kann das Risiko von Schädigungen des Gehirns mit Folgeschäden wie Sprachstörungen, Lähmungen verringern. Wichtig ist deshalb, dass so schnell wie möglich der Notarzt verständigt und der Patient in eine Klinik eingewiesen wird – neue Untersuchungen sprechen von einem Zeitraum von drei bis maximal 4,5 Stunden nach Eintreten der typischen Symptome wie Sprachstörungen, Sehstörungen, Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Übelkeit, Lähmungen oder Verwirrtheit.

Untersuchungsmethoden:

Neben der Fibrinolysetherapie bieten wir zur weiterführenden Diagnostik und zur Risikoeinschätzung alle üblichen Standards: Labor, Echokardiografie, EKG, Langzeit-EKG, Duplexsonografie, CT und MRT.

Außerdem versorgen wir unsere Patienten mit medikamentösen Therapien, Physio- und Ergotherapie sowie allen notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen.

Behandlungsmaßnahmen:

  • Mobilisierung, nach Defiziten ausgerichtete Physiotherapie
  • Sprachtherapie und Ergotherapie (Wiederherstellung der kognitiven Fähigkeiten)
  • Schlucktraining
  • Einstellung auf gerinnungshemmende Medikamente
  • Eventuell Versorgung mit Hilfsmitteln (Rollator, Stützen)
  • Soziale Betreuung, Einleitung rehabilitativer Maßnahmen

 

Erkrankungen des Verdauungstraktes

Erkrankungen des Verdauungstraktes

Mögliche Erkrankungen:

  • Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
  • Duodenitis (Entzündung der Schleimhaut des Zwölffingerdarms)
  • Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Kolitis (Entzündung des Dickdarmes)
  • Gallenwegserkrankungen
  • Lebererkrankungen
  • Tumordiagnostik

Untersuchungsmethoden:

  • Körperliche Untersuchung
  • Blut- und Stuhluntersuchungen
  • Ultraschalluntersuchungen, Kontrastultraschalluntersuchungen
  • Ultraschallgestützte Punktionen
  • Gastroskopie (Magenspiegelung)
  • Koloskopie (Darmspiegelung)
  • ERCP (Gallengangdarstellung und Steinentfernungen)
  • Röntgen
  • CT
  • MRT

Behandlungsmaßnahmen:

  • Gastroskopische oder koloskopische Eingriffe (z.B. zur Blutstillung oder Versorgung von Geschwüren, Speiseröhrenkrampfadern; Entfernung von Polypen als Krebsvorsorge)
  • Notfallendoskopien
  • Einstellung auf magenschützende, säurehemmende Medikamente
  • Ascitespunktionen (Entfernung von Bauchwasser)
  • Einläufe mit entzündungshemmenden Medikamenten
  • Organisation der Weiterbehandlung bei Tumorerkrankungen
  • Diätetische Maßnahmen 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mögliche Erkrankungen:

  • Angina pectoris
  • Myokardinfarkt
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzschwäche
  • Hypertonie
  • Lungenembolie

Untersuchungsmethoden:

  • Körperliche Untersuchung
  • EKG in Ruhe und Belastung
  • Monitorüberwachung
  • Blutuntersuchungen z.B. Blutfette
  • Ultraschall des Herzens einschließlich „Schluckecho“ 
  • Ultraschalluntersuchung der peripheren Venen und Arterien
  • Langzeit EKG – und Blutdruckmessung
  • Schlafapnoe-Screening

Behandlungsmaßnahmen:

  • Medikamentöse Behandlung von Herzrhythmusstörungen
  • Elektrische Kardioversion bei Herzrhythmusstörungen
  • Einstellung auf gerinnungshemmende Medikamente
  • Medikamentöse Behandlung der Herzschwäche
  • Nichtinvasive Beatmung
  • Kurzfristige Organisation der Verlegung zu einer Herzkatheteruntersuchung
  • Fibrinolysetherapie (Auflösen eines Thrombus)
  • Physiotherapeutische Mobilisierung und langsame Steigerung der Belastung

Erkrankungen der Atemwege

Erkrankungen der Atemwege

Mögliche Erkrankungen:

  • Pneumonie / Lungenentzündung
  • COPD
  • Asthma bronchiale
  • Emphysem
  • Sarkoidose
  • Lungenkarzinom

Untersuchungsmethoden:

  • Röntgen, CT, MRT
  • Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege) mit Spülung, Zytologie
  • Spirometrie ( Lungenfunktionstest)
  • Pleurapunktion

Behandlungsmaßnahmen:

  • Bei Ateminsuffizienz bieten wir sämtliche Beatmungsformen an: CPAP, nicht-invasive Beatmung, High-Flow Sauerstofftherapie
  • Pleurapunktion, Drainage
  • Inhalationstherapie
  • Atemgymnastik, Sekretmobilisation

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselerkrankung

Mögliche Erkrankungen:

  • Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  • Schilddrüsenerkrankung (Unterfunktion / Überfunktion)
  • Fettstoffwechselstörung
  • Gicht

Untersuchungsmethoden:

  • Labor
  • Ultraschalluntersuchung des Bauches, der Schilddrüse
  • Untersuchung auf Folgeerkrankung des Diabetes mellitus
  • ggf. CT, MRT

Behandlungsmethoden

  • Medikamentöse Behandlung
  • Medikamentöse Behandlung des Diabetes mellitus einschließlich der Einstellung auf Insulin
  • Qualifizierte Diabetesschulung, Erlernen der Spritztechnik
  • Diätische Maßnahmen
  • Ernährungsberatung

ABS-Team (Antibiotic Stewardship)

ABS-Team (Antibiotic Stewardship)

Wir haben ein multidisziplinäres Team bestehend aus Ärzten, sowie dem Klinikapotheker mit spezialisierter Weiterbildung zum ABS-Experten oder ABS-beauftragten Arzt.

Wir koordinieren die rationale Antibiotikagabe unter Beachtung der Therapieleitlinien und der hauseigenen Antibiotikaresistenzlage und arbeiten eng mit der Mikrobiologie zusammen. Die hausintern erstellte Antibiotikaleitlinie wird regelmäßig angepasst und vereinfacht die indikationsgerechte Verordnung der Medikation. 

Regelmäßige Mitarbeiterweiterbildungen zur Verordnungspraxis helfen Antibiotika zu sparen und damit Resistenzentwicklungen entgegenzuwirken.

  • OÄ Dr. med. Daniela Volkert, FÄ für Anästhesie, ABS-Experte
  • CÄ Dr. med. Antje Meixner, FÄ für Innere Medizin, ABS-beauftragter Arzt
  • OA Dr. med. Dimitri Nowack, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Dr. Friedemann Gaube, Leiter Klinikapotheke, ABS-beauftragter Arzt

Waldkliniken Eisenberg

Gastroenterologie

Wir haben uns auf eines der wesentlichen Teilgebiete der Inneren Medizin spezialisiert. Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt mit den damit verbundenen Organen Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse sind vielfältig und die Diagnostik, Therapie und Prävention sind unser breitgefächertes Aufgabengebiet. Seit vielen Jahren bieten wir Patienten die Möglichkeit an, bei  Verdauungsstörungen und Erkrankungen der Bauchorgane diese endoskopisch, also ohne Operation, zu diagnostizieren und zu behandeln. So können wir z.B. Steine aus dem Gallengang beseitigen, bestimmte Polypen und Tumore am Magen oder Dickdarm abtragen oder Blutungen stillen.
Mit der neuen Fachambulanz Innere / Gastroenterologie können wir nunmehr auch das ambulante Behandlungsspektrum anbieten.

Fachambulanz Innere / Gastroenterologie

Telefon: 036691 8 1250

Unsere Fachambulanz wird von unserer Oberärztin Sibylle Popp geleitet. Als Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie hat Sie an den Waldkliniken Eisenberg die ausgewiesene Expertise für die Fachambulanz. Zusammen mit ihrem Team der Funktionsabteilung Innere wird sie neben den o.g. endoskopischen Untersuchungen zukünftig auch folgende Behandlungen anbieten:


Gastroskopie (Magenspiegelung) 
Hier wird der obere Teil des Verdauungstraktes untersucht. Speiseröhre (Ösophagus), Magen (Gaster)  und Zwölffingerdarm (Duodenum) können hier mit Hilfe eines Gastroskops angesehen und zugleich Biopsien (kleine Gewebeproben) aus der Schleimhaut zur Diagnostik entnommen werden. Auch Fremdkörper oder Polypen können … entfernt werden und ebenfalls Verengungen (Stenosen) oder Blutungen minimalinvasiv behandelt werden.


(Vorsorge)Koloskopie (Darmspiegelung)
Hier wird der untere Teil des Verdauungstraktes, der Dickdarm und ein Teil des Dünndarms untersucht. Diese Untersuchung ist einerseits eine Untersuchung zur Abklärung von Symptomen (z.B. Blut im Stuhl, Tumorsuche, Verdacht auf chronisch-entzündliche Darmerkrankung etc) und andererseits dient sie der Prävention, der Vorsorge. Ab dem 50. Lebensjahr und bei familiärer Vorgeschichte mit Darmkrebs ist diese Vorsorgeuntersuchung auch ab dem 20. Lebensjahr regelmäßig durchführbar. Hierbei wird nach entsprechender Vorbereitung (am Vorabend und am Morgen zu Hause  Darmreinigung mithilfe eines speziellen Abführmittels) am Untersuchungstag in Kurznarkose  der Patient mit einem flexiblen Koloskop untersucht. Hierbei sind  gutartige Veränderungen wie z.B.  Aussackungen (Divertikel), Polypen, Entzündungen und bösartige   Veränderungen ( Darmkrebs)   gut erkennbar. Es können Biospien entnommen werden zur weiteren Diagnostik und Therapieempfehlungen,  Polypen werden sofort entfernt. Ebenfalls können Blutungen gestillt und Verengungen (Stenosen) behandelt werden.


Sonografie Abdomen (Ultraschall Bauch)
Diese nicht-invasive (äußerliche) Untersuchungsmethode dient zur Abklärung von  verschiedenen Symptomen  wie z.B. Bauschmerzen, Gewichtsabhame, Gelbsucht. Beurteilt werden können Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, große Gefäße, Darm,  Nieren und harnableitenden Organe. Hierbei wird mit einem Ultraschallkopf äußerlich der Bauch geschallt ,  risikolos und schmerzfrei.

 
Wir verfügen in unserer Fachambulanz nicht nur über professionelle Behandlungsmethoden und moderne apparative Ausstattung, sondern haben immer den ganzen Menschen im Blick: Dieses eingehende Verständnis ist die Grundlage für die bestmögliche Versorgung und für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patient.

ZUR

STARTSEITE

Termin

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren
Termine werden nur über die folgenden Kontaktdaten vergeben:

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Knie sind:

Freitag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Hüfte sind:

Donnerstag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Sport / Schulter sind:

Dienstag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Wirbelsäule sind:

Mittwoch 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Hand / Fuß sind:

Montag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Kinderorthopädie sind:

Dienstag, Mittwoch und Freitag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten in der Proktologie sind:

Montag 13:00 - 16:00 Uhr, Dienstag 13:30 - 16:00 Uhr, Mittwoch 12:30 - 15:00 Uhr, Donnerstag 13:30 - 16:00 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Donnerstag von 08:00 - 15:00 Uhr


Die Sprechzeiten in der Schmerzambulanz sind:

Montag - Donnerstag Terminsprechstunde

Telefonische Terminvereinbarung während der Sprechzeiten.


Die Sprechzeiten in der Gastroenterologie / Innere sind:

Dienstag & Mittwoch von 07:30 - 11:00 Uhr,
Donnerstag 07:30 - 10:30 Uhr