-A A A+

Waldkliniken Eisenberg

Die Menschen hinter der Geschichte

Unsere Waldkliniken mit der überregional bekannten Professur für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört zu den innovativsten und erfahrensten Häusern Deutschlands.

Mit unseren Kliniken für Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- und Coloproktologie und Anästhesie sichern wir die flächendeckende Grundversorgung für die Menschen im Saale-Holzland-Kreis – auf hohem medizinischen Niveau. Träger der Waldkliniken Eisenberg sind der Saale-Holzland-Kreis und das Universitätsklinikum Jena.

Geschäftsführer

Geschäftsführer: David-Ruben Thies

David-Ruben Thies gelang es binnen kurzer Zeit, einen Turnaround zu schaffen und die Rudolf Elle GmbH in die schwarzen Zahlen zu führen. Seitdem ist der wirtschaftliche Erfolg der Waldkliniken Eisenberg stabil.

Seit Januar 2018 führt er das Haus unter dem neuen Namen: Waldkliniken Eisenberg GmbH. Das neue Firmenlogo ist ein stilisiertes Eichenblatt.

 

Mehr zu David-Ruben Thies

Ärztlicher Direktor

Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. Georg Matziolis

Univ.-Prof. Dr. Georg Matziolis gehört zu den international führenden Experten im Bereich der Orthopädie und Endoprothetik. 

Für seine Arbeit ist Prof. Dr. Matziolis mehrfach ausgezeichnet worden. Seine Vorträge auf nationalen und internationalen Fachtagungen und Kongressen verschafften ihm großes Renommee weit über die Landesgrenzen hinaus. 

Prof. Dr. Matziolis ist u.a. Mitglied in dern Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der European Knee Society (EKS) und der internationalen SPAR-K Entwicklergruppe.

2011 meldete er ein Patent zur klinischen Anwendung allogener Zellen zur Muskelregeneration an.

Seit November 2012 ist Univ.-Prof. Dr. Matziolis Ärztlicher Direktor der Waldkliniken Eisenberg, Chefarzt des Deutschen Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Professor für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Zuvor war der 1975 geborene Mediziner geschäftsführender Oberarzt an der Charité in Berlin, wo er von 2006 bis 2012 arbeitete.

Sekretariat:

Telefon: 036691 8-1011

Direktor für Pflegeentwicklung

Direktor für Pflegeentwicklung Prof. Dr. Olaf Scupin

Seit dem 1. September 2017 ist Prof. Dr. Olaf Scupin als Direktor für Pflegeentwicklung für die Konzeptumsetzung und Weiterentwicklung der Pflege zuständig.

Als gelernter Krankenpfleger, promovierter Pflegewirt, Organisationsberater und Professor für Pflegemanagement an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena verbindet Professor Scupin moderne theoretische Ansätze mit der innovativen Umsetzung in der Praxis.

Gesellschafter & Aufsichtsrat

Gesellschafter & Aufsichtsrat

Die Waldkliniken Eisenberg sind ein leistungsstarker Partner in Sachen Gesundheit. 

Träger sind der Saale-Holzland-Kreis mit einem Anteil von 73,27 Prozent und das Universitätsklinikum Jena mit einem Anteil von 26,73 Prozent.

Landrat Andreas Heller (CDU) vertritt seit 2006 als verlässlicher Partner in der Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden die Interessen unseres Hauses. 

Aufsichtsratsmitglieder der Waldkliniken Eisenberg GmbH

  • Andreas Heller 
  • Prof. Johannes Norgauer
  • Thomas Kuske
  • Frank Pucklitsch
  • Prof. Dr. O.W. Witte
  • Michael Kieslich
  • Thomas Neupert
  • Olaf Möller
  • Jörg Henke
  • Jörg Delinger
  • OA Dr. Olaf Brinkmann
  • OA Dr. Alexander Hölzl
  • OÄ DM Sibylle Popp
  • OA Dr. Stefan Pietsch

Medizinprodukte-Beauftragte

Medizinprodukte-Beauftragte Uta Rosenstengel

Die Waldkliniken Eisenberg verfügen über eine zentrale Ansprechpartnerin (Dipl. Ing. Biomed. Technik (FH) Uta Rosenstengel), die entsprechend § 6 der MPBetreibVO die Funktion der Beauftragten für Medizinproduktesicherheit besetzt und folgende Aufgaben wahrnimmt:

  1. Ansprechpartner für Behörden und Industrie (Hersteller und Vertreiber) im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von (technischen) Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen
  2. Koordinierung interner Prozesse der Waldkliniken zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber
  3. Koordinierung der Umsetzung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach §5 des Medizinproduktegesetzes in den Waldkliniken Eisenberg

Die Beauftragte koordiniert die benannten Maßnahmen und Prozesse im Zusammenwirken mit weiteren Fachabteilungen des Klinikums wie. z.B. dem Einkauf, der Apotheke und dem Qualitätsmanagement.

Kontakt:

Telefon: 036691 8-1561
E-Mail: medizinprodukte(at)waldkliniken-eisenberg.de

Datenschutz-Beauftragter

Datenschutz-Beauftragter

Die Daten, die von Ihnen gespeichert sind, unterliegen den strengen Bestimmungen des Datenschutzes. Alle Ihre Angaben, Untersuchungsergebnisse und Befunde werden von uns vertraulich behandelt. Wenn Sie möchten, dass Ihre nächsten Angehörigen Auskünfte über Ihren Gesundheitszustand erhalten dürfen, können Sie Ihre Ärzte von der Schweigepflicht entbinden.

Entsprechend Art. 37 DS-GVO haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt. Bei Fragen rund um den Datenschutz können Sie ihn schriftlich oder per E-Mail kontaktieren.

Kontakt:

E-Mail: dsb(at)waldkliniken-eisenberg.de

Hygiene-Beauftragter

Hygiene-Beauftragter Marco Zesing

Die gute Nachricht zuerst: Die meisten aller Infektionen im Krankenhaus können vermieden werden - ganz einfach durch eine ordentliche Händehygiene. Sie ist die effektivste und auch preiswerteste Maßnahme zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen. Unsere Ärzte und Pflegekräfte werden aus diesem Grund immer wieder für das Thema Hygiene sensibilisiert und regelmäßig geschult.

"Es ist in unserem Bettenhaus fast unmöglich fünf Meter zu laufen, ohne an einem Desinfektionsspender vorbei zu kommen", so Hygienefachkraft Marco Zesing. Der ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger arbeitet seit 1998 in unserer Klinik und hat sich 2011 zur Hygienefachkraft qualifiziert. Unterstützt wird er in seiner Arbeit durch Oberärztin Dr. Daniela Volkert, Fachärztin für Intensivmedizin an den Waldkliniken Eisenberg. 

"30 Sekunden für die Gesundheit unserer Patienten. 30 Sekunden, die eine Infektion vermeiden können!" So ist das Credo zur Händedesinfektion.

Spielte vor einigen Jahren die Hygiene bei der Auswahl des Krankenhauses nur eine untergeordnete Rolle für die Patienten, hat sich dieses mittlerweile umgekehrt. Hervorragende Hygiene ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal und lässt oft Rückschlüsse zu, wie die gesamte Klinik arbeitet. Wir sind uns dessen bewusst und tun alles Erdenkliche, um Ihnen den Krankenhausaufenthalt so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten. Auch Besucher unserer Waldkliniken können zu einer guten Hygiene beitragen und die Desinfektionsspender in unserem Haus nutzen. Eine Besonderheit unseres Hauses ist, dass an jedem Bett ein Desinfektionsspender ist. Dies ist nicht Standard in Deutschland.

Eine Infektion im Krankenhaus ist leider nicht immer vermeidbar. Die Verabreichung von Antibiotika in der Tiermast und die häufige und oft unnötige Verordnung von Antibiotika bei Patienten mit nicht-bakteriellen Infekten lassen immer mehr multiresistente Erreger (MRE) entstehen. 

Viele Menschen sind inzwischen Träger solcher Keime – meist ohne es zu wissen. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf die Krankenhäuser, denn multiresistente Erreger werden von Patienten in die Krankenhäuser getragen. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, werden zum Beispiel alle Risikopatienten in einem standardisierten Verfahren auf MRSA getestet. 

Bei dem Verdacht auf eine mitgebrachte Infektion werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um zeitnah die möglichen Erreger zu bestimmen. Dies ermöglicht uns eine zielgerichtete Antibiotikatherapie und verringert für die Patienten die Gefahr der Ausbildung von (Multi-) Resistenzen.

Die Waldkliniken Eisenberg gehören aufgrund erfolgreicher Maßnahmen zu den drei Kliniken in Thüringen, die das GOLD-Siegel der "AKTION Saubere Hände" vorweisen können. Die Kampagne zur Verbesserung der Händehygiene hatte die Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen.

Kontakt: 

Telefon: 036691 8-1308
E-Mail: m.zesing(at)waldkliniken-eisenberg.de

Qualitätsmanagerin

Qualitätsmanagerin Manuela Henneberg

Die Patienten in unserem Haus sollen sicher sein, dass sie bestmöglich versorgt werden. Deshalb informieren wir Sie regelmäßig in unserem Qualitätsberichten über die Strukturen und Prozesse in unserem Haus. Außerdem teilen wir Ihnen mit, an welchen Richtlinien wir unsere Arbeit ausrichten und wie Medizin und Pflege gemeinsam qualitätsorientiert zusammenarbeiten. Zudem werten wir quartalsmäßig die kontinuierliche Patientenbefragung aus. Dies beinhaltet auch das Beschwerdemanagement, um die Qualität in den Waldkliniken sowohl anhand von Qualitätsindikatoren als auch aus Patientensicht stetig zu evaluieren.

Kontakt:

Telefon: 036691 8-1846
E-Mail: qm@waldkliniken-eisenberg.de

Qualitätsbericht 2022

Qualitätsbericht 2021

Qualitätsbericht 2020

Qualitätsbericht 2019

Qualitätsbericht 2018

Qualitätsbericht 2017

Qualitätsbericht 2016

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2014

Patientenfürsprecherin 

Patientenfürsprecherin Helga Lauterbach

"Kann ich meine Krankenakte einsehen? Ich habe den Arzt nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragen. Ich muss einfach mal mit jemandem reden." Diese Dinge gehören zu den Aufgaben einer Patientenfürsprecherin. 

Sie ist da, wenn Patienten Unterstützung brauchen oder Fragen haben. Als Vermittlerin zwischen Patienten und Klinik hilft sie bei eventuellen Problemen auf der Station. Anregungen, Kritik und Lob werden von ihr entgegengenommen und bei Wunsch des Patienten weitergeleitet. 

Sie kümmert sich um die Fragen und Sorgen der Patienten und sucht gemeinsam mit allen Beteiligten nach einer guten Lösung.

Patientenfürsprecherinnen arbeiten ehrenamtlich, unabhängig und nicht weisungsgebunden. Prinzipiell behandelt die Patientenfürsprecherin alles vertraulich, was Patienten ihr erzählen - sie unterliegt der Schweigepflicht. Nur mit dem Einverständnis eines Patienten darf eine Fürsprecherin Informationen weitergeben und zum Beispiel dessen Anliegen gegenüber der Klinikleitung vertreten.  

Sie arbeitet deshalb auch eng mit dem Beschwerde- und Qualitätsmanagement der Waldkliniken Eisenberg zusammen.

Kontakt: 

E-Mail: patientenfuersprecher(at)waldkliniken-eisenberg.de

Weitere Ansprechpartner

Andreas Bauer (Betriebsrat)

Kontakt:
036691/81806
A.Bauer(at)waldkliniken-eisenberg.de               

 

Jeannette Kadner (Pflegedirektorin)

Kontakt: 
036691/81769
J.Kadner(at)waldkliniken-eisenberg.de           

 

Sylvia Orlamünder (Personalleiterin)

Kontakt:
036691/81802
S.Orlamuender(at)waldkliniken-eisenberg.de    

 

Roy Pechmann (Leitung Technik)

Kontakt:
036691/81901
R.Pechmann(at)waldkliniken-eisenberg.de

 

Andreas Rossa (Leitung EDV)

Kontakt:
036691/81863
A.Rossa(at)waldkliniken-eisenberg.de                

 

Annegret Steinbrück (Leitung zentraler Einkauf)

Kontakt:
036691/81840
A.Steinbrueck(at)waldkliniken-eisenberg.de      

 

Dr. Friedemann Gaube (Leiter Apotheke)

Kontakt:
036691/81530
F.gaube(at)waldkliniken-eisenberg.de               

 

Clemens Engelhardt (Leiter Orthopädietechnik)

Kontakt:
036691/81701
c.engelhardt(at)waldkliniken-eisenberg.de        

 

Jeannine Serfling (Prokuristin)

Kontakt:
036691/81804
j.serfling(at)waldkliniken-eisenberg.de             

 

Angela Schönfuß (Leiterin Kneipp® Kindergarten)

Kontakt: 
036691/81885
kiga(at)waldkliniken-eisenberg.de               

Waldkliniken Eisenberg

Tochterunternehmen

Die Waldkliniken Eisenberg sind mehr als nur ein Krankenhaus. Sie bieten als verläßlicher Gesundheitspartner den Menschen im Saale-Holzland-Kreis eine umfassende und kompetente medizinische Betreuung.

Zur Eisenberg-Familie gehören neben den Waldkliniken die Rudolf Elle Service GmbH, die Ostthüringer Polikliniken, der Kneipp-Kindergarten und die Orthopädietechnik.

Orthopädietechnik & Sanitätshaus

Orthopädietechnik & Sanitätshaus

Unsere Orthopädietechnik arbeitet eng mit den Ärzten und Therapeuten der Waldkliniken Eisenberg zusammen.

Wir beraten Sie umfassend, fachlich und individuell bei Ihrer Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln während und nach Ihrem Krankenhausaufenthalt. Ob Kompressionsstrümpfe, Unterarmstützen oder Bandagen. Selbstverständlich beliefern wir sowohl Kassen- als auch Privatpatienten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.orthopädietechnik-eisenberg.de.

Kontakt:

Telefon: 036691 8-1702
Mo. bis Fr. 08:00 - 17:00 Uhr

Der Kneipp®Kindergarten

Der Kneipp®Kindergarten

Da insbesondere die ersten Lebensjahre nicht nur spannend, sondern auch essentiell für die Entwicklung von Kindern sind, möchten wir die Kinder ein Stück auf dem Weg ins Leben begleiten und ihnen einen bestmöglichen Start in ihre Zukunft ermöglichen. 

Rund 70 Kinder werden in kleinen Gruppen von qualifizierten Erzieherinnen unter der Leitung von Angela Schönfuß betreut. Unser Kneipp®-Kindergarten, der von den Waldkliniken Eisenberg getragen wird, besteht inzwischen seit 1947 als soziale Einrichtung. 

Bereits seit über 70 Jahren lernen und spielen hier die Söhne und Töchter unserer Mitarbeiter, während die Eltern in der Klinik arbeiten. Selbstverständlich helfen unsere Erzieherinnen aber auch vielen anderen Kindern aus der Region bei ihrem Start ins Leben.

Seit der offiziellen Anerkennung als „vom Kneipp®-Bund e.V. anerkannte Kindertagesstätte“ 2005, betreuen speziell ausgebildete Erzieherinnen die Kinder getreu dem Kneipp®-Konzept.

Kontakt:

Telefon: 036691 8-1885
E-Mail: kiga@waldkliniken-eisenberg.de

Öffnungszeiten: 

Montag – Freitag 05:45 bis 20:00 Uhr

 

Leitung und Team

Angela Schönfuß

  • Leiterin der Kindertagesstätte
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Gesundheits-Erzieherin

 

Unsere Gruppen

Wir bieten Kindern von sieben Monaten bis zum Schuleintritts-Alter Platz zum Spielen und Lernen. Um Ihren Kindern die Aufmerksamkeit und Zuwendung schenken zu können, die sie brauchen, ermöglichen wir das Zusammensein mit Gleichaltrigen in möglichst kleinen Gruppen von maximal zehn bzw. 18 Kindern.

Sonnenkäfer: 
7 Monate bis 2 Jahre

Tautröpfchen: 
2 bis 3 Jahre

Wasserhopser: 
3 bis 4 Jahre

Honigbienen: 
3 bis 5 Jahre

Waldwichtel: 
5 bis 6 Jahre

 

Das Kneipp®-Konzept

Kinder sollen die Welt mit allen fünf Sinnen entdecken – wir helfen ihnen dabei und gehen individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Kleinen ein. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem klassischen Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp, welches ideal in unseren Kindergartenalltag integriert ist und auf fünf Elementen basiert, die miteinander verbunden sind:

  • Lebensordnung
  • Wasser
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Heilpflanzen

Die Kombination der fünf Elemente stärkt Körper, Geist und Seele: Die Kinder lernen durch die Kneippschen Elemente spielerisch die Grundlagen einer gesunden und naturgemäßen Lebensweise. Weitere wichtige Ziele des Gesundheitskonzepts von Pfarrer Sebastian Kneipp sind die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung der Gemeinschaft durch den Aufbau eines WIR-Gefühls und das Erlernen von Toleranz und Rücksichtnahme.

 

Angebote und Projekte

Zu den besonderen Angeboten unseres Kindergartens zählen gemeinsame Eltern-Kind-Tage, dabei können Sie beobachten, wie sich Ihr Kind in einer Gruppe mit Gleichaltrigen verhält. 
Wir veranstalten Eltern-Kind-Sportfeste, die im großen Sportstadion der Stadt Eisenberg stattfinden. 

Für alle Schulanfänger stellt die Abschlussfahrt mit Übernachtung ein Highlight dar. Das Laternenfest ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kindergartens mit der Kinderstation der Waldkliniken Eisenberg. Außerdem stellen wir jährlich eine spezielle Kneipp-Wohlfühlwoche auf die Beine, in welcher Eltern und Kinder gemeinsame Projekte zu den fünf Kneipp-Elementen machen. 
Sie werden sehen: Bei diesen Aktionen werden Sie Ihr Kind noch besser kennenlernen – und auch Ihr Kind entdeckt womöglich ganz neue Seiten an Ihnen.

 

Drinnen und Draußen

Unser Kindergarten besitzt fünf Gruppenzimmer mit Sanitärräumen. Die Aufenthaltsräume sind mit altersgerechtem Spielzeug ausgestattet: So lernen die Kinder spielend für die Zukunft.

In unserem Erlebnis- und Bewegungsraum entdecken die Kinder die Umgebung und trainieren dabei ihren Körper.
In einem speziellen Kneipp-Zimmer mit Wassertretbecken, Armbadewannen und Duschen für Güsse lernen die Kleinen auf kindgerechte Art die Themen Kneipp und Gesundheit kennen.
Ganz klar: Spielen und Spaß haben macht durstig und hungrig. Deshalb haben wir neben Kinder- und Teeküche auch einen Speiseraum eingerichtet. 
Weil gerade die Kleinsten genügend Schlaf brauchen, haben wir selbstverständlich zwei Kleinkindschlafräume.
Bei schönem Wetter geht’s ins Freie: In unserem Waldareal haben die Kinder viele Möglichkeiten, sich auszutoben. Neben Rutsche, Schaukeln und Baumhaus zählen Matschanlage und Sauna mit Saunagarten zu den Highlights. 

An den Hochbeeten können die Kleinen die Natur erforschen und „Gärtner spielen“: Denn Gemüse, Kräuter, Blumen und Beerensträucher pflegen unsere Kinder selbst. Für die ganz Kleinen gibt es einen separaten Kleinkindspielbereich.

 

Geschichte

Der Kindergarten besteht seit 1947 als soziale Einrichtung der Waldkliniken. Seit über 70 Jahren lernen und spielen hier die Söhne und Töchter unserer Mitarbeiter, während die Eltern in den Waldkliniken arbeiten. 

Natürlich ermöglichen wir auch vielen anderen Kindern aus Eisenberg und Umgebung einen optimalen Start ins Leben.

Seit seiner Gründung wurde der Kindergarten mehrere Male umgebaut und zeitgemäß eingerichtet. 

2005 erkannte der Kneipp-Bund die Kindertagesstätte offiziell als Kneipp®-Kindergarten an. Seitdem betreuen speziell ausgebildete Erzieherinnen die Kinder getreu dem Kneipp-Konzept. Dazu gehören Kneippsche Anwendungen zur Stärkung des Immunsystems oder eine kindgerechte Ernährungskunde. Kräuter und Heilpflanzen pflegen die Kleinen übrigens selbst.
Seit Herbst 2009 freuen sich die rund 70 Kinder über einen komplett neuen Kneipp®-Kindergarten an den Waldkliniken Eisenberg: Auf 700 Quadratmetern haben die Kleinen jetzt mehr Platz zum Spielen und Lernen. Das gesamte Freigelände mit Spielgarten umfasst 3.000 Quadratmeter und wurde im Sommer 2010 vom Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Uli Rosenkranz umgebaut. 

 

Anmeldung

Sie können Ihr Kind/Ihre Kinder direkt bei bei der Stadt Eisenberg für unseren Kindergarten anmelden.

Meine Polikliniken 

Meine Polikliniken 

Die Waldkliniken Eisenberg gehen nicht nur in der klinischen Versorgung der Patienten neue Wege. Mit dem Medizinischen Versorgungszentrum „Meine Polikliniken“ mit Hauptsitz in Gera-Bieblach bringen wir auch in der ambulanten Versorgung die hohen Standards der Waldkliniken Eisenberg zu den Menschen in der Region. „Meine Polikliniken“ sind eine hundertprozentige Tochter der Waldkliniken Eisenberg.

Um Patienten wohnortnah so schnell, gut und umfassend wie möglich versorgen zu können, wurden am 1. Januar 2009 die „RE Ostthüringer Polikliniken“ gegründet. Seit 1. Juni 2021 heißt dieses medizinische Experten-Netzwerk mit fünf Standorten in Gera, Jena, Bad Klosterlausnitz und Tautenhain „Meine Polikliniken“. Der neue Name ist gleichzeitig der Startschuss für eine Entwicklung hin zu mehr Patientenorientierung, mehr Service und mehr Aufenthaltsqualität. 

Innerhalb des Netzwerks von „Meine Polikliniken“ arbeiten Mediziner der verschiedenen Fachbereiche – ambulante Unfallchirurgen, D-Ärzte, Allgemeinmediziner, Orthopäden, Hausärzte, Spezialisten für Innere Medizin und Arbeitsmediziner – interdisziplinär Hand in Hand zum Wohl der Patienten. Gleichzeitig gibt es einen permanenten Wissenstransfer und Informationsaustausch mit den Waldkliniken Eisenberg als starken Partner an der Seite.

Im Verbund mit „Meine Polikliniken“ bieten die Waldkliniken Eisenberg so eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau für die Menschen in der Region – sowohl in der klinischen als auch in der ambulanten Versorgung.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.meine-polikliniken.de

 

Ihre Vorteile als Patient

  • Doppeluntersuchungen werden vermieden
  • Viele medizinische Fachärzte unter einem Dach
  • Kurze Wege und Wartezeiten
  • Bündelung medizinischer Kompetenz durch die enge Interaktion der Ärzte

Rudolf Elle Service GmbH

Rudolf Elle Service GmbH

Sie sind die "guten Geister" unseres Hauses. Die Kollegen der Rudolf Elle Service GmbH. Vom Empfang bis zur Haustechnik sind sie – oftmals für die Patienten unsichtbar – immer im Einsatz, damit der normale Betrieb an den Waldkliniken reibungslos läuft und es Ihnen in unserem Haus gut geht.

Die Rudolf Elle Service GmbH bündelt als Gemeinschaftsunternehmen der Waldkliniken Eisenberg und der Dorfner Gruppe verschiedene Service-Leistungen: Sie umfasst die Bereiche Technik, Außenanlagen, Empfang, Zentralsterilisation, Materiallager, Hol- und Bringdienst, Reinigung und Speisenversorgung – also alle notwendigen Dienstleistungen, die nicht in direktem Zusammenhang mit der medizinischen Betreuung der Patienten stehen – aber ohne die es nicht funktionieren würde.

Waldkliniken Eisenberg

Tagungsort

Mit dem Mockup-Gebäude auf dem Klinikgelände bieten wir interessierten Kliniken und Firmen (branchenübergreifend) einen außergewöhnlichen Tagungsort an, der einen Einblick in innovative Krankenhausarchitektur mit dem Konzept des "Healing Environments" bietet.

Im Mockup befindet sich ein modern ausgestatteter Tagungsraum für bis zu 25 Personen. Das Besondere ist, dass Sie in dem Gebäude im Patientengarten des Klinikgeländes ein 1:1-Modell (Anschauungsmodell = Mockup) zweier Patientenzimmer vorfinden. Hier wurde mit Nutzern (Pflegern, Reinigungskräften, Physiotherapeuten u.v.a.) direkt am "Modell" bauliche Gegebenheiten getestet, geändert und dann für das große Bauvorhaben angepasst. Lassen Sie sich von dieser partizipierenden Art der praxisorientierten Krankenhausarchitektur überraschen. Gehen Sie durch Patientenzimmer, die ein völlig neues Klinikzimmer-Erlebnis vermitteln (wiederkehrender Kommentar von Gästen des Mockups: "So würde ich gern mal Urlaub machen."). Erfahren Sie die Vorteile eines solchen Baus z.B. anhand festgestellter "Fehler" die dann im Neubau nicht teuer korrigiert werden mussten.

Ergänzend zu der besonderen Örtlichkeit bieten wir Ihnen in diesem Rahmen auch einen informellen Vortrag über die Visionen, Umsetzung und weiteren Zukunftsplänen an den Waldkliniken Eisenberg durch unsere Klinikleitung an. Eine Führung durch die Räumlichkeiten mit Erläuterungen zu Vorteilen und Konsequenzen aus dem Mockup Bau runden das Angebot ab.

Preise

Preise

Miete / Std. brutto50,00 €
einmalige Pauschale für Reinigung & Bestuhlung brutto50,00 €
Catering, Eindeckenindividuell*
Vortrag & Führung durch Klinikleitung (ca. 1 Std)nach Vereinbarung

Kontakt: mockup(at)waldkliniken-eisenberg.de

*Ein Catering für Ihre individuellen Wünsche kann entsprechend angefragt werden. Alternativ können Sie auch Ihr Budget nennen und wir erstellen Ihnen ein entsprechendes Angebot. Schicken Sie Ihre Anfrage mit konkretem Termin an mockup(at)waldkliniken-eisenberg.de.

Waldkliniken Eisenberg

Geförderte Projekte und Informationspflichten

New Work in den WKE – von Empowerment zu New Work

New Work in den WKE – von Empowerment zu New Work

„New Work“ an den Waldkliniken Eisenberg

Ein besseres Krankenhaus sollte nicht nur ein besserer Ort sein, um gesund zu werden. Es sollte auch ein besserer Ort sein, um dort zu arbeiten. Deshalb gehen die Waldkliniken Eisenberg (WKE) für ihre Mitarbeiter neue Wege: Mit dem Projekt “New Work in den WKE – von Empowerment zu New Work“ etablieren die Waldkliniken Eisenberg neue Arbeitsmodelle im Klinikalltag. Gefördert wird dieses Projekt im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten - weiterbilden und Gleichstellung fördern“ durch den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und Europäischer Union und von der Business Academy Marburg als Projektträger unterstützt.

Die WKE stehen wie viele Kliniken vor großen Veränderungen. Geprägt sind diese durch die Herausforderungen einer völlig neuen Arbeitswelt und die vielfältigen Auswirkungen der Krankenhausstrukturreform. Um diesen Wandel zu meistern, müssen Klinik-Mitarbeiter neue Kompetenzen zur Entwicklung der Organisation und damit ihres Arbeitsfeldes erwerben. New Work bietet dabei die Chance, die Organisation von Arbeit völlig neu zu denken und sich zukunftsfähig aufzustellen.

Projekt dauert 30 Monate

In dem auf 30 Monate angelegten Vorhaben „New Work in den WKE – vom Empowerment zu New Work“ wollen die Waldkliniken Eisenberg allen ihren Mitarbeitenden die Werkzeuge an die Hand geben, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Dazu dienen Schulungen, Trainings und Reflexionsmaßnahmen. Ziel ist, eine auf Verantwortung, Diversität, Veränderungs- und Lernbereitschaft jedes einzelnen Mitarbeitenden ausgerichtete Organisations-, Team- und Arbeitskultur zu schaffen.

Die unter dem Begriff „New Work“ bekannte Stärkung der individuellen Selbstbestimmung und kollektiven Selbstorganisation bedeutet unter anderem eine Dezentralisierung der Führungs- und Entscheidungskultur sowie die Entwicklung einer selbststeuernden und selbstlernenden Organisation. New-Work-Mentoren machen die erworbenen Kompetenzen sicht- und anwendbar. 

Für Beschäftigte attraktiv bleiben

Diesen Ansatz der Mitarbeiter-Stärkung verbinden die WKE erstmals in Deutschland mit der festen Etablierung von New Work in einem Krankenhaus. Auf diese Weise wollen die Waldkliniken als Arbeitgeber für Beschäftigte attraktiv bleiben und somit in letzter Konsequenz auch ihrem gesellschaftlichen Auftrag gerecht werden.  Ein wichtiger Baustein im Projektkonzept ist die Einbindung der Sozialpartner, wie etwa die Gewerkschaft Ver.di Thüringen, die sich schon beim „Eisenberger Tarif“ als verlässlicher und fairer Partner erwiesen hat.

Die Ergebnisse des Projekts werden in der Abschlussphase der Branche zur Verfügung gestellt. So soll das Projekt zentrale Ansätze und Parameter von New Work in Krankenhäusern stärken und bei verantwortlichen Sozialpartnern verankern.

Das Projekt „New Work in den WKE – von Empowerment zu New Work“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten - weiterbilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

AKTIVkrankenhaus

AKTIVkrankenhaus

Die europäische Union fördert Studie zur Durchführung eines Demonstrationsvorhabens (Energieeffizienz) an den Waldkliniken Eisenberg.

Im März 2017 erging der Zuwendungsbescheid über die Gewährung eines Zuschusses aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (OP EFRE 2014 bis 2020). In dem Förderprogramm nach Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieerzeugung und -nutzung in Unternehmen (GREEN invest), erhielten die Waldkliniken die Zuschussgewährung für die Studie zur Durchführung eines Demonstrationsvorhabens.

Sowohl die zukünftig steigenden Energiekosten als auch die Energiewende machen ein Umdenken in der energetischen Versorgung von Krankenhäusern in Deutschland dringend erforderlich. Die Waldkliniken Eisenberg möchten darauf, im Rahmen der geplanten Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen unter Einbeziehung aller Bestandsgebäuden, reagieren und eine zukunftsweisende Energieversorgungsstrategie für das Krankenhausareal entwickeln und umsetzen.

Unter dem Schlagwort "AKTIVkrankenhaus" soll eine weitgehend klimaneutrale Energieversorgung bei gleichzeitig größtmöglicher energetischer Autarkie erreicht werden. Die Neubauten sollen zusammen mit dem Bestand und den zu erschließenden erneuerbaren Energiequellen auf dem Krankenhausareal einen Energieerzeuger und -verbraucherverbund bilden, der aktiv über ein intelligentes Energiemanagementsystem (EMS) gesteuert wird.

Das EMS soll die Energieerzeugung prognostizieren und mit Hilfe eines intelligenten Lastmanagements optimal auf die Verbraucher verteilen sowie kurzfristige Erzeugungsspitzen aus den erneuerbaren Energiequellen zwischenspeichern. Die volatilen erneuerbaren Energien wie Photovoltaik und Solarthermie machen Möglichkeiten zur Kurzzeitspeicherung und zur saisonalen Speicherung zwingend erforderlich.

Dieses neuartige Energiekonzept führt durch moderne Gebäudeleittechnik zu Energieeinsparungen. Der dadurch reduzierte Energiebedarf wird durch ein intelligentes Lastmanagement mit der Erzeugung erneuerbarer Energien auf dem Krankenhausareal abgestimmt. Zudem erhöht sich durch moderne Speichermöglichkeiten der Eigenverbrauch der erneuerbar erzeugten Energie und damit die CO2-Neutralität des gesamten Areals.

Projekt ROGER

Projekt ROGER

Ziel des Projekts Roboterassistiertes Gangtraining in der orthopädischen Rehabilitation (ROGER) ist die Entwicklung eines völlig neuartigen persönlichen Trainingsroboters, der Patienten nach orthopädischen Operationen an Fuß, Knie oder Hüfte in stationären oder ambulanten Rehabilitationen bei personalisierten Gangübungen zur Wiederherstellung eines normalen physiologischen Gangbildes assistiert. 

Das Projekt wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Mehr Informationen zum Projekt ROGER

Bekanntmachungen nach §30 UVgO

Bekanntmachungen nach §30 UVgO

Der Auftraggeber informiert nach der Durchführung einer Beschränkten Ausschreibung ohne Teilnehmerwettbewerb oder einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnehmerwettbewerb für die Dauer von drei Monaten über jeden so vergebenen Auftrag ab einem Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer wie folgt: 

Firmenliste (pdf)

Jobs &

Karriere

Termin

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren
Termine werden nur über die folgenden Kontaktdaten vergeben:

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Knie sind:

Freitag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Hüfte sind:

Donnerstag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Sport / Schulter sind:

Dienstag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Wirbelsäule sind:

Mittwoch 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Hand / Fuß sind:

Montag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Kinderorthopädie sind:

Dienstag, Mittwoch und Freitag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Donnerstag von 08:00 bis 15:00 Uhr


Die Sprechzeiten in der Proktologie sind:

Montag & Dienstag 13:30 - 16:00 Uhr, Mittwoch 12:30 - 15:00 Uhr,
Donnerstag 14:30 - 16:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Donnerstag von 08:00 - 15:00 Uhr


Die Sprechzeiten in der Schmerzambulanz sind:

Montag - Donnerstag Terminsprechstunde

Telefonische Terminvereinbarung während der Sprechzeiten.


Die Sprechzeiten in der Gastroenterologie / Innere sind:

Dienstag & Mittwoch von 07:30 - 11:00 Uhr,
Donnerstag 07:30 - 10:30 Uhr