-A A A+

Waldkliniken Eisenberg

Ihre Pflege-Profis

Damit Sie sich in unserem Haus so wohl wie möglich fühlen, betreut Sie ein Team aus hochqualifizierten und kompetenten Mitarbeitern rund um die Uhr. Besonderen Wert legen wir auf einfühlsame Pflege, Freundlichkeit, Zuwendung und Fachwissen. 

Damit schaffen wir eine persönliche Atmosphäre, in der Sie gut versorgt sind. Wir binden Sie aktiv in den Pflegeprozess ein und stimmen unser Pflegekonzept auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.

Für eine angemessene Pflege und Rundumbetreuung sorgen wir durch kleine und überschaubare Pflegebereiche in den einzelnen Kliniken. Besonders wichtig ist uns auch das persönliche Gespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Ärzten und Therapeuten.

Wir setzen auf Pflegefachkräfte

Wir setzen auf Pflegefachkräfte

Pflegefachkräfte gehören zu den wichtigsten Ansprechpartnern für Patienten während ihres Aufenthalts. Mit unserem Unit-Konzept stellen wir sicher, dass sie dauerhaft von einem kleinen Kreis unserer Pflege-Profis betreut werden. Das schafft Vertrauen und Sicherheit - auf beiden Seiten.

Darüber hinaus setzen wir auf hochqualifiziertes Personal, das Spaß an der Aufgabe hat und sich auch ständig weiterentwickeln kann. Unseren Pflegefachkräften stehen alle Türen offen, um fachliche und persönliche Weiterbildungsmaßnahmen zu besuchen.

Dabei greifen wir auf die Expertise und Unterstützung von Pflegewissenschaftlern zurück und sind hier durch unsere enge Anbindung an die Fachhochschule in Jena sehr gut aufgestellt.

Das Höchstmaß an Qualität unserer Pflege gewährleisten wir durch die ständige Weiterbildung unseres Pflegepersonals. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine spezielle Ausbildung u.a. in den Bereichen Wund- und Schmerzmanagement, Entlassungs­management und Casemanagement. Außerdem schulen wir unser Pflegeteam in Themen wie Palliativpflege, Aromatherapie, Kinä­sthetik und als Praxisanleiter.

Dadurch optimieren wir unsere Abläufe und stimmen Pflege und Therapie unserer Patienten aufeinander ab. Selbstverständlich orientieren wir uns dabei an den aktuellen nationalen Expertenstandards. 

Die Waldkliniken Eisenberg investieren im Durchschnitt etwa ein Drittel mehr in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter als vergleichbare Häuser. Diese Investition kommt am Ende unseren Patienten zugute, die von zufriedenen und bestens ausgebildeten examinierten Pflegefachkräften betreut werden.

Waldkliniken Eisenberg

Entlassmanagement / Sozialdienst

Die Mitarbeiterinnen unseres Entlassmanagements unterstützen bei Bedarf Patienten und deren Angehörige während ihres stationären Aufenthaltes bei uns. Bei Bedarf plant und organisiert das Entlassmanagement-Team mit unseren Gästen gemeinsam die nachstationäre Versorgung, beraten zu möglichen Sozialleistungen und unterstützen bei deren Beantragung.
 
Bei einer geplanten Operation (OP) an den Waldkliniken und einer damit verbundenen geplanten Anschluss-Heil-Behandlung (AHB) soll 8 Wochen vor der geplanten OP ein Termin mit unserer Reha-Beraterin und Planerin vereinbart werden. Sie ist ebenfalls Ansprechpartnerin bei möglichen Problemen der nachstationären Versorgung.

 

Das Team des Entlassmanagements / Sozialdienstes

Das Team des Entlassmanagements / Sozialdienstes

Das Team und Zuständigkeiten mit Kontaktoptionen

Hinweis: Die Telefonnumern sind mit einem Anrufbeantworter gekoppelt, damit Vor-Ort-Gespräche nicht unterbrochen werden müssen und Ihr Anruf und Anliegen aber nicht verloren geht.

E-Mail: sozial(at)waldkliniken-eisenberg.de

Innere / Chirurgie / Intensivstation, Ebene 1             
Steffi Liebig (Teamleitung)
Telefon: 036691 8-1624                
Fax: 036691 8 634

Innere, Ebene 1              
Anne Villmov                                  
Telefon: 036691 8-1624                
Fax: 036691 8-1634

Kinder / Orthopädie, Ebene 0 und 2  
Francis Hasewinkel                        
Telefon: 036691 8-1631              
Fax: 036691 8-1637

Trauma / Orthopädie, Ebene 3              
Laura Harrweg (stellv.TL)            
Telefon: 036691 8-1631              
Fax: 036691 8-1637

Emilie Fröhlich                                
Telefon: 036691 8-1631             
Fax: 036691 8-1637

Orthopädie / Wahlleistung, Ebene 4              
Laura Ehm
Telefon: 036691 8-1631              
Fax: 036691 8-1637
 
REHA-Planung / prästationäre Beratung 
Anette Hofmann                            
Telefon: 036691 8-1602              
Fax: 036691 8-1637
 

ZUR

STARTSEITE

Termin

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren
Termine werden nur über die folgenden Kontaktdaten oder über das Kontaktformular weiter unten vergeben:

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Knie sind:

Freitag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Hüfte sind:

Donnerstag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Sport / Schulter sind:

Dienstag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Wirbelsäule sind:

Mittwoch 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Hand / Fuß sind:

Montag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten im Department Kinderorthopädie sind:

Dienstag, Mittwoch und Freitag 08:00 - 15:30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr


Die Sprechzeiten in der Proktologie sind:

Montag 13:00 - 16:00 Uhr, Dienstag 13:30 - 16:00 Uhr, Mittwoch 12:30 - 15:00 Uhr, Donnerstag 13:30 - 16:00 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr


Die Sprechzeiten in der Schmerzambulanz sind:

Montag - Freitag Terminsprechstunde

Telefonische Terminvereinbarung während der Sprechzeiten.


Die Sprechzeiten in der Gastroenterologie / Innere sind:

Dienstag & Mittwoch von 07:30 - 11:00 Uhr,
Donnerstag 07:30 - 10:30 Uhr