Inken, was genau versteht man unter Aromapflege an den Waldkliniken?
Die Pflege mit ätherischen Ölen gibt es bereits seit dem Mittelalter. Erste Anfänge mit ätherischen Ölen zu arbeiten an den Waldkliniken, gab es vor ungefähr 10 Jahren. Damals versuchte mein Kollege aus der Inneren Medizin, die Pflege mit ätherischen Ölen im Pflegealltag zu integrieren. Leider war die Zeit noch nicht reif und es gab Widerstände unter anderem bezüglich Wirksamkeit und dem Kostenfaktor.
Wie kam es dazu, dass Du dich intensiv mit Aromapflege beschäftigt hast?
Erste Berührungen mit Aromapflege hatte ich im privaten Bereich. Die ätherischen Öle spendeten mir Trost und Kraft, am Sterbebett eines mir nahen Angehörigen. In dieser Situation war ich eben Angehörige und keine Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Durch meine positiven Erfahrungen mit dem Thema, kam mir der Gedanke, dies auf meiner Ebene – der internistischen- und allgemein- viszeralchirurgischen Station - anbieten zu wollen. Hier arbeiten wir gehäuft mit palliativen Krankheitsbildern und versorgen ebenfalls Menschen in finalen Phasen. Hierbei kann die Aromapflege ein wichtiges und gutes Instrument nicht nur für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch für Angehörige und Pflegeempfänger sein.
Wie entstand aus diesem Erlebnis ein Projekt an den Waldkliniken?
Zuerst schrieb ich alle meine Gedanken auf, versuchte diese zu selektieren und priorisieren. Mit Hilfe unseres Qualitätsmanagements fertigten wir einen Zeitstrahl an, um die Ziele stich- und nagelfest zu machen. Daraus ergab sich ein Fahrplan zum Aufsuchen diverser Schnittstellen. Im nächsten Schritt erzählte ich meinen Kollegen davon. Das Feedback war überragend.
Nachfolgend teilte ich meine Idee und Vision der Pflegedirektion mit. Sie war begeistert davon und gab mir grünes Licht.
Im Anschluss wählte ich zusammen mit einer Kollegin zwei Ebenen als Pilotstation aus. Zum einen meine Ebene und zum anderen eine orthopädische Ebene. Unsere Kolleginnen aus der Projektgruppe wurden mittels eines Workshops evidenzbasiert geschult und sollten ihre Kollegen auf Station anleiten. Ähnlich einem Schneeballprinzip. Relativ zügig kamen weitere Ebenen dazu, unter anderem die Kinder-und Intensivstation.
Um das Projekt messbar zu machen und ein Feedback zu erhalten, erstellten wir eine Umfrage für PatientInnen und Angehörige sowie Mitarbeitende.
Das Ergebnis war überragend gut. 86% der Mitarbeitenden meldeten zurück, dass sie von der Aromapflege profitieren und es den Pflegealltag abwechslungsreich macht. Vom angenehmen Geruch abgesehen.
Hast du eine besondere Geschichte, die du mit der Aromatherapie verbindest?
Es gibt viele Praxiserlebnisse, über die ich berichten kann. Eines ist mir in besonderer Erinnerung geblieben:
„An einem Wochenenddienst nahmen wir notfallmäßig eine Patientin auf, die operiert werden musste. Sie zeigte viel Ängste gegenüber der Op. Zuhause war sie gestürzt und zog sich eine Sprunggelenksfraktur zu. die Ereignisse überschlugen sich, so dass sie leider keine Körperpflegemittel dabeihatte. Ich machte Ihr das Angebot, zur Körperpflege ätherische Öle nutzen zu können. Das nahm sie dankend an. Also stellte ich ihr eine Schüssel mit Wasser, einem Emulgator und ein paar Tropfen Lavendelöl zur Verfügung. Nachdem Sie vor Aufregung und Schmerzen kaum schlafen konnte, hatten wir mit der Auswahl des Öls völlig ins Schwarze getroffen. Nach der Körperpflege kam die Frau in die Entspannung und schlief tief und fest bis zum Transport in den OP. Es brauchte kein zusätzliches Schmerzmittel oder präoperatives Hypnotikum.“
Entspannung wird oft durch positive Erinnerung beeinflusst. Die Geruchsmoleküle gelangen in wenigen Sekunden in das limbische System. Dort sind Gefühle und Emotionen verankert, die durch ätherische Öle getriggert werden und Reaktionen auslösen.
Bist du jetzt eine Kräuterhexe 2.0?
Auf keinen Fall *lacht*. Aromapflege vs. Klinikkontext bedeutet für mich, eine komplementäre Pflegemethode anwenden zu können. Die Schulmedizin ist weiterhin maßgeblich für mich. Trotz allem hinterfrage ich natürlich und suche nach alternativen Lösungsansätzen, um unterstützend einzuwirken. Ich bin davon überzeugt, dass ätherische Öle heilende Kräfte haben.
Was sind deine Pläne für die Zukunft?
Ich möchte weiterhin Schulungen anbieten. Nicht nur intern, sondern auch extern. Vielleicht gelingt es mir irgendwann ein eigenes Ausbildungsmodul aufzubauen mit der Option sich bei internationalen Verbänden registrieren zu lassen.
Ein Traum bzw. eine Vision von mir ist es, ein Forum an den Waldkliniken anzubieten mit allen interessierten Berufsgruppen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
C3 Cookie
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
c3kie | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll. | 180 Tage | HTTP Cookie |
Technische Cookies
Technische Cookies helfen dabei, das Benutzererlebnis auf der Webseite zu verbessern, indem zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden.
YouTube
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
yt-player-headers-readable | YouTube | Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. | Persistent | HTML Local Storage |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos abzuschätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Session | HTTP Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
Statistische Cookies
Statistische Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Tag Manager
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google Tag Manager | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
_ga_ | Google Tag Manager | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
Google Analytics
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_dc_gtm_ | Google Analytics | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
_gid_ | Google Analytics | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
_gcl_au | Google Analytics | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | Session | Pixel Tracker |
_gat_ | Google Analytics | Wird verwendet, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. | 1 Tag | HTTP Cookie |
_gat_gtag_UA_ | Google Analytics | Wird verwendet, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. | 1 Tag | HTTP Cookie |
_gcl_aw | Google Analytics | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. | 90 Tage | HTTP Cookie |
_gcl_dc | Google Analytics | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. | 90 Tage | HTTP Cookie |
Marketingcookies
Marketingcookies erlauben es unseren Werbepartnern personalisierte Werbung nach deinen Interessen auszuspielen.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_fbp | Wird verwendet, um Besuche auf Websites zu speichern und zu verfolgen. | 3 Monate | HTTP Cookie |
DoubleClick
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
test_cookie | doubleclick.net | Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. | 15 | HTTP Cookie |
IDE | doubleclick.net | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr | HTTP Cookie |