Erstmals auf dem Campus der Waldkliniken Eisenberg veranstaltet, bot der OrthoRehaSummit 2025 Expertinnen und Experten aus Orthopädie, Rehabilitations- und Sportmedizin und Physiotherapie eine neue Plattform, um gemeinsam über die Zukunft der orthopädischen Versorgung und Rehabilitation zu sprechen. Und der Ort hätte perfekter nicht sein können.
Denn der ORS|25 fand genau dort statt, wo Orthopädie und Reha längst nicht mehr getrennt gedacht werden: in der neuen Orthopädischen Rehaklinik der Waldkliniken Eisenberg. Hier sind medizinische Exzellenz, Therapie und Architektur so miteinander verbunden, dass Zusammenarbeit im Alltag nicht nur möglich, sondern selbstverständlich ist. Klinik und Reha arbeiten Hand in Hand – räumlich, therapeutisch und organisatorisch. Ein Ort, der Austausch, Begegnung und sektorenübergreifendes Denken nicht nur unterstützt – sondern täglich lebt.
Spitzenmedizin trifft interdisziplinären Austausch
Durch das Programm führten Dr. med. Yvonne Böhme, Chefärztin der Orthopädischen Rehaklinik der Waldkliniken Eisenberg, und Prof. Dr. Georg Matziolis, Ärztlicher Direktor der Waldkliniken Eisenberg. Mit ihrer Erfahrung und Begeisterung für evidenzbasierte Medizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit gaben sie dem Tag Struktur, Tiefe und einen persönlichen Rahmen.
Das vielseitige Vortragsprogramm mit zahlreichen Impulsen aus den Bereichen Orthopädie, Reha, Pflege und Forschung, die große Beteiligung und die vielen Fragen der Gäste zeigten: Der Wille zur gemeinsamen Weiterentwicklung ist da – und die Zukunft wird vernetzt gestaltet.
Auch in den Pausen zeigte sich das besondere Flair des Summits: Sie wurden intensiv für Austausch und Netzwerken genutzt – und natürlich zur Stärkung mit erstklassiger Kulinarik aus der Küche der Waldkliniken. Die Atmosphäre war spürbar positiv, getragen von Wertschätzung und Neugier. Der große Zuspruch zur Führung durch unser Haus war ein weiteres Highlight und Ausdruck des besonderen Interesses an unserem Konzept aus evidenzbasierter Spitzenmedizin und Sterne-Komfort.