Waldkliniken Eisenberg
Herzlich willkommen
Spitzenmedizin und die Aufenthaltsqualität eines Sterne-Hotels für Patienten aller Kassen: Willkommen in der herrlichen Natur Thüringens, in der herausragenden Architektur von Matteo Thun und in „Deutschlands bestem Krankenhaus“, laut F.A.Z.-Institut.
Als Orthopädieexperten mit internationalem Ruf und großer Tradition in der Endoprothetik helfen und heilen wir Patienten aus Thüringen, Deutschland und der ganzen Welt. Für die Menschen in der Region übernehmen wir Verantwortung als Gesundheitsdienstleister und größter Arbeitgeber.
Mit unserem Neubau und innovativen Pflegekonzepten setzen wir den Standard für Gastlichkeit im Krankenhausbereich. Wichtiger als die zahlreichen Auszeichnungen und das große Medienecho sind uns dabei die große Zufriedenheit und die hohe Wertschätzung unserer Patienten.
Unsere neue Orthopädische Rehaklinik empfängt Gäste in einem besonderen Ambiente und verbindet das mit medizinischer Exzellenz. Wir machen es Patienten schön und auch ganz einfach: Von der Ambulanz in den Waldkliniken bis zur Genesung in der Reha erleben sie orthopädische Spitzenmedizin an einem Ort.
Sprechstunden und Ambulanztermine
Mit einem umfassenden Ambulanzangebot sind unsere Sprechstunden der erste Anlaufpunkt für unsere Patienten.
In unseren Ambulanzen (Orthopädie / Proktologie / BG / Kinder und Radiologie) und der Aufnahme (ZMA) läuft das elektronische und DSGVO-konforme Aufrufsystem. Patienten müssen sich vor dem Besuch der Ambulanzen/Aufnahme eine Aufruf-Nummer ziehen bzw. generieren lassen. Dies erfolgt über den Tresen am alten Empfang oder über den Self-Check-In Terminal am neuen Haupteingang.
Für den Check-In (sowohl über Tresen, als auch eigenständig) ist die Krankenkassenkarte nötig. Nach dem Check-in geht es dann zur jeweiligen Ambulanz in den jeweiligen Wartebereich, bis dann optisch/akustisch die Aufruf-Nummer zur Anmeldung bittet. In der orthopädischen Ambulanz ist es der Wartebereich 1 oder 2; die Proktologie hat ihren Wartebereich zusammen mit und bei der ZMA; Patienten für die BG-Sprechstunde, Kinderambulanz oder Radiologie finden den Wartebereichen jeweils bei der entsprechenden Ambulanz.
Die Notfallaufnahme ist selbstverständlich rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Orthopädische Ambulanz
Orthopädische Ambulanz
Von Montag bis Freitag sind unsere orthopädischen Ambulanzen nach vorheriger Terminvereinbarung von 08.00 – 15.00 Uhr mit folgenden Schwerpunkten geöffnet:
Montag: Hand- und Fußsprechstunde
Dienstag: Sport & Schultersprechstunde
Mittwoch: Wirbelsäulensprechstunde
Donnerstag: Hüftsprechstunde
Freitag: Kniesprechstunde
Dienstag, Mittwoch, Freitag: Kindersprechstunde
Bitte vereinbaren Sie unbedingt telefonisch einen Termin vor Ihrem Ambulanzbesuch.
Terminvereinbarung per Telefon: 036691 8 1602
Gerne können Sie Ihr Anliegen auch schriftlich per mail vorbringen (Nutzung des orangenen Terminbuttons). Wir melden uns dann bei Ihnen.
Coloproktologische Ambulanz
Coloproktologische Ambulanz
Montag: 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 12:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 - 16:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin vor Ihrem Ambulanzbesuch.
Terminvereinbarung per Telefon: 036691 8 1602
Gerne können Sie Ihr Anliegen auch schriftlich per mail vorbringen (Nutzung des orangenen Terminbuttons). Wir melden uns dann bei Ihnen.
Fachambulanz Innere / Gastroenterologie
Fachambulanz Innere / Gastroenterologie
Dienstag: 07:30 - 11:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 11.00 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 10.30 Uhr
Terminvereinbarung & Anfragen per Telefon: 036691 8 1250
Gerne können Sie Ihr Anliegen auch schriftlich per Mail vorbringen. E-Mail: ambulanz-innere(at)waldkliniken-eisenberg.de
Wir melden uns bei Ihnen.
Schmerzambulanz
Schmerzambulanz
Montag und Dienstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Terminvereinbarung & Anfragen per Telefon: 036691 8 1602
Gerne können Sie Ihr Anliegen auch schriftlich per Mail vorbringen. E-Mail: servicecenter(at)waldkliniken-eisenberg.de
Wir melden uns bei Ihnen.
Waldkliniken Eisenberg
Das Deutsche Zentrum für Orthopädie
Seit 2018 trägt die Orthopädische Klinik der Waldkliniken den Namen „Deutsches Zentrum für Orthopädie an den Waldkliniken Eisenberg“ (DZO).
Dieser Name gibt den Anspruch der Experten in dieser Klinik ebenso wieder wie die Qualität der medizinischen Leistungen: Wir sind an den Waldkliniken ein „Zentrum für Orthopädie für Deutschland“.
Das DZO ist eine Klinik für Orthopädie der Maximalversorgung. Der Chefarzt des Deutschen Zentrum für Orthopädie, Univ.-Prof. Dr. Georg Matziolis, ist auch Ärztlicher Direktor der Waldkliniken Eisenberg.
In den Departments Knie, Hüfte, Wirbelsäule, Hand- und Fuß, Sport/Schulter und Kinderorthopädie bieten die Experten das gesamte Spektrum ambulanter und stationärer Leistungen und konservativer und operativer Therapie an.
Mit der Professur für Orthopädie der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist die Klinik die einzige universitäre Orthopädie in Thüringen und unmittelbar am Puls der Forschung. Wissenschaft, Lehre und allerhöchste evidenzbasierte medizinische Versorgung sind damit unter einem Dach vereint.
Das Deutsche Zentrum für Orthopädie
Waldkliniken Eisenberg
Platz 2: Waldkliniken Eisenberg erneut unter Deutschlands besten Kliniken
Medizinische Versorgung und Pflege auf höchstem Niveau, dazu unzählige positive Bewertungen von Patienten. Dank dieser Mischung stehen die Waldkliniken auch im Jubiläumsjahr auf dem Siegertreppchen: Zum siebten Mal hintereinander erreichen wir auch 2025 erneut einen Spitzenplatz im renommierten Krankenhaus-Ranking des F.A.Z.-Instituts gesichert – Platz 2 in der Kategorie „150 bis 300 Betten“.
Für die Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ werden bundesweit 1.820 Kliniken verglichen. Das Institut sichtete dafür die veröffentlichten Qualitätsberichte, Patientenbewertungen sowie Beiträge und Stimmungen aus dem Social Media Monitoring.
„Dass wir diese Auszeichnung im Jahr unseres 80-jährigen Jubiläums erhalten, könnte nicht besser passen“, sagt Geschäftsführer David-Ruben Thies. „Unsere Tradition ist Zukunft – und dieser Erfolg ist der erste Schritt, auch in den kommenden Jahrzehnten neue Wege zu gehen.“
Hintergründe und Fakten zur Studie
Die Studie
Seit einigen Jahren ermittelt das F.A.Z.-Institut "Deutschlands bestes Krankenhaus" in unterschiedlichen Größen- und Leistungskategorien.
In die Bewertung fließen dabei die Ergebnisse aus den wichtigsten Patienten-Portalen ebenso ein wie die fachliche Auswertung der Qualitätsberichte, die jedes Krankenhaus jährlich veröffentlichen muss.
Mehr als 1.700 Krankenhäuser werden dabei nach sachlichen und emotionalen Kriterien bewertet und in einer Rangliste der Häuser vergleichbarer Größe verortet.
Die jeweils beste Klinik erhält dabei die maximal möglichen 100% – die folgend Platzierten werden an den Werten des Besten gemessen.
Die Portale
- Weisse Liste: Befragung von AOK-, KKH- und BARMER-Versicherten mit wissenschaftlich fundierten Fragebogen. Dabei werden jährlich über 1 Mio. Bögen versendet und in 4 Qualitätsdimensionen unterteilt
- Weiterempfehlung durch Patienten
- Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung
- Zufriedenheit mit der pflegerischen Versorgung
- Zufriedenheit mit Organisation und Service
- Klinikbewertungen.de: Das bekannte Online-Bewertungsportal veröffentlich anonymisierte Patientenbewertungen, die auf Eigeninitiative der Nutzer abgegeben werden. Hier gibt es ebenfalls 6 Qualitätsdimensionen
- Weiterempfehlung
- Gesamtzufriedenheit
- Qualität der Beratung
- Medizinische Behandlung
- Verwaltung und Abläufe
- Ausstattung und Gestaltung
Das Ergebnis
In der Kategorie der Häuser mit 150 bis unter 300 Betten erreichten die Waldkliniken Eisenberg als eine der besten Kliniken in dieser Größe (150 bis 300 Betten) den 2. Platz
Bereits zum siebten Mal in Folge erreichten die Waldkliniken 2025 erneut einen Platz unter den TOP10 bei dieser renommierten Studie.
Bei der sachlichen Bewertung spielten insbesondere das zahlenmäßige Verhältnis von Ärzten beziehungsweise Pflegekräften und Patienten eine große Rolle, ebenso wie die Qualitätsprozesse.
Bei der Patientenzufriedenheit wertete das F.A.Z-Institut die Ergebnisse der Häuser auf zwei wichtigen Bewertungsportalen aus und verdichtete diese zu Qualitätsdimensionen: Gesamtzufriedenheit / Weiterempfehlung – Medizinische Versorgung – Organisation und Service – Sonstige Kriterien.
Waldkliniken Eisenberg
Die Waldkliniken Eisenberg virtuell entdecken
Entdecken und erleben Sie unser spektakuläres Gebäude – ganz bequem vom Sofa aus. Wir laden Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Klinik ein.
Dabei bewegen Sie sich nicht nur virtuell durch unser Haus, die Zimmer und unsere Restaurants.
Hier erfahren Sie auch mehr zu unserem Pflegekonzept, der Architektur Matteo Thuns und vielem anderen.
Waldkliniken Eisenberg
Schalom und Willkommen
Mit unserem neuen Gebäude haben wir ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Waldkliniken Eisenberg aufgeschlagen. Ein Kapitel, in der die optimale Versorgung von Patienten jüdischen Glaubens von Anfang an mitgedacht war. Denn zu unserer Philosophie der besten Medizin gehört auch die optimale Aufenthaltsqualität für alle Patienten – inklusive der religiösen Anforderungen.
In dem spektakulären Bauwerk des Star-Architekten Matteo Thun war deshalb von Beginn an eine Synagoge und eine koschere Küche eingeplant. So bieten wir Ihnen dies herausragende medizinische Versorgung des Deutschen Zentrum für Orthopädie an den Waldkliniken Eisenberg mit den Departments für Knie, Hüfte, Wirbelsäule. Hand- und Fuß und deren Experten. Und einen 5-Sterne-Aufenthalt unter 5-Sterne-Koscher-Service.